Simon Linné konzertiert international als gefragter Solist und Continuospieler.
Neben der gängigen Literatur interessiert er sich besonders für unbekannteres Repertoire seines Instrumentes. 2010 erschien seine erste Solo-CD mit französischer Theorbenmusik. Er tritt u.a. regelmäßig mit Weserrenaissance Bremen, dem L'Orfeo Barockorchester, L'Arpeggiata (Christina Pluhar) und Concerto Palatino auf.
Nach dem Abschluß seines Konzertgitarrenstudiums in Malmö, studierte Simon Linné in Stockholm bei Sven Åberg, in Bremen bei Stephen Stubbs und in Den Haag bei Nigel North mit den Hauptfächern Lauteninstrumente und Continuo.
Seit Herbst 2006 unterrichtet er Laute und Generalbass an der HfK Bremen.
Einige Programmbeispiele
Testudo Gallo-Germanico Musik aus einem Nürnberger Lautenbuch (1615) Werke von Dowland, Hassler, Laurencini und anderen
Ballet de cour Musik der großen, representativen Hoffeste im intimen Format gespielt. Werke von Robert Ballard, der Hofverleger im Frankreich am Anfang des 17. Jh.
Bach & Weiss Musik von den zwei deutschen Giganten des Barocks.
Sweet Robin Elisabethanische Lautenmusik von John Dowland und Zeitgenossen – eine Auswahl von Tanzsätzen, Fantasias und Balladen aus der Goldene Zeit der Laute in England.
L'Art d'Acompagnateur Ausschnitte aus dem musikalischen Leben eines Continuospielers. Arrangemangs von Orchestewerken sowie bekannte Lieder und Suiten für das Instrument von Theorbenspielern wie Michelangelo Bartolotti, Le Moyne und Robert de Visée