|
INA SIEDLACZEK – Sopran
In den vergangenen Jahren hat sich Ina Siedlaczek einen hervorragenden Ruf in Konzerten und auf Aufnahmen erworben. Sowohl als vielgefragte Solo-Künstlerin aber auch als Mitglied und Gast herausragender Ensembles, wie dem Ensemble amarcord, New York Polyphony, Hamburger Ratsmusik, Boston Early Music Festival, der Lautten Compagney Berlin und dem Bach-Consort Leipzig. Konzerteinladungen und Soloprogramme bei renommierten Festivals wie den Thüringer Bachwochen, den Telemann-Tagen Magdeburg, den CPE Bach Festkonzerten in Hamburg, den Landshuter Hofmusiktagen, Voices u.a. zeugen von der Wandlungfähigkeit der Künstlerin. Mit Ihrer „wunderschön lyrischen und natürlichen Stimme“ (MDR) überzeugt Sie Dirigenten wie Ton Kopmann, Gotthold Schwarz, Wolfgang Katschner, Ralf Otto, Holger Speck u.a. Neben Gesangsstudien in Heidelberg und Mannheim sowie Meisterkursen bei Emma Kirkby und Barbara Schlick war die junge Stipendiatin der Studienstiftung Cusanus-Werk Teilnehmerin des Exzellenz-Studiengangs „Barock vocal“ der Musikhochschule Mainz, wo sie unter anderem bei Andreas Scholl, Ton Koopman und Prof. Claudia Eder weitere Impulse für Ihre sängerische Tätigkeit erhielt. Zahlreiche CD- und Rundfunkproduktionen dokumentieren ihren künstlerischen Rang.
2013 ernannte die Kulturstiftung Marienmünster sie zum "Artist in residence". 2015 ist Ina Siedlaczek mit ihrem bei dem Label "audite" erschienenen Solo-Debüt "Fortuna scherzosa" nominiert für den International Classic Music Award in der Kategorie "baroque vocal". Zusammen mit dem Ensemble Boston Early Music Festival ist sie mit der Produktion "La Couronne de Fleurs"(cpo 2014) Grammy-Preisträgerin 2015. Konzertreisen führten Ina Siedlaczek nach Polen, Italien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, durch die Niederlande und in die USA. Oratorium / Konzert, Auswahl Johann Sebastian Bach Johannes-Passion; Matthäus-Passion; Markus-Passion; h-Moll Messe sowie Lutherische Messen; Weihnachtsoratorium I-VI; Magnificat; diverse Kantaten Dieterich Buxtehude Alles was ihr tut; Membra Jesu nostri; O dulcis Jesu; Was mich auf dieser Welt betrübt; Sicut Moses; Herr, wenn ich nur Dich hab; Schaffe in mir Gott; Gaicomo Carissimi Jephte Marc-Antoine Charpentier Te Deum Francois Couperin Lecons de ténèbres Johann Ernst Eberlin Requim Nr. 8 in C; Missa Nr. 34 in C Carl Heinrich Graun Der Tod Jesu Joseph Haydn Messe in F-Dur; Theresienmesse; Missa in B-Dur; Mariazellermesse; Missa Cellensis in C; Nelsonmesse; Stabat mater; Schöpfung; Georg Friedrich Händel Messiah; Ode on Cecilia´s day; Coronation Anthem No.3; Salve Regina; Haec est regina virginum; Laudate Pueri; Neun deutsche Arien Felix Mendelssohn-Bartholdy Lauda Sion; Lobgesang; Wie der Hirsch schreit; Wer nur den lieben Gott lässt walten; Elias Jean-Joseph Cassanéa de Mondonvill Venite, exultemus Wolfgang Amadeus Mozart Vepserae solennes de confessore; Regina Coeli in C; Exultate Jubilate; Requiem in d-moll; Missa in c; Sub tuum praesidium, Offertorium; Missae brevis in D, B, F; Missa solemnis in C; Missa in C (Spatzenmesse); Missa in C (Credo-Messe); Missa in C (Krönungsmesse) Giovanni Battista Pergolesi Stabat mater; Salve Regina Josef-Gabriel Rheinberger Missa in A John Rutter Magnificat Camille Saint-Saens Weihnachtsoratorium Franz Schubert Messen in G, As, C, F, B; Magnificat Heinrich Schütz Weihnachtshistorie; Musikalische Exequien; div. Kleine geistliche Konzerte; div. Symphoniae sacrae Georg Philipp Telemann Kantaten; Kammerkantaten Jan Dismas Zelenka Te Deum Salve Regina Barocke Marienkantaten von Händel, Pergolesi, Leuttner, Merula, u.a. (Sopran, Streicher, Basso Continuo) Herr, wenn ich nur Dich hab Solokantaten für Sopran von Dieterich Buxtehude: Herr, wenn ich nur Dich hab | Schaffe in mir Gott, ein reines Herz | O Jesu dulcis | Herr, auf Dich traue ich u.a. (Sopran, 2 Violinen, Basso Continuo) Neun deutsche Arien von Georg Friedrich Händel (Sopran, Violine/Oboe/Flauto traverso, Basso Continuo) Lecons de ténèbres von Francois Couperin (2 Soprane, Viola da Gamba, Laute, Basso Continuo) Music for a while Lieder von Dowland und Purcell (Sopran, Laute) Fide, spes et caritas Kantaten von Campra, Foggia, Buxtehude, Grandi u.a. (Sopran, Basso Continuo) Fortuna scherzosa Kammerkantaten von Telemann, Ulich, J. Ph. Krieger, Erlebach u.a. (Sopran, Basso Continuo, 2 Violinen) Matthias Keller, br-Klassik CD-Tipp, 2014 Ina Siedlaczeks Sopran ist kein hochdramatischer (…) ein feinnervig musizierendes Spezialisten-Ensemble auf den Spuren historisch adäquater Aufführungspraxis. Ina Siedlaczeks Solo-Debüt (…) ist zweifellos ein Auftakt (…) der unbedingt zum Weiterhören ermuntert und den Hörer mit mancher Entdeckung belohnt – nicht nur, was die hier zusammen getragenen Werke angeht sondern auch den einen oder anderen musikalischen Glücksmoment: ein Solo-Debüt ganz nach der Devise “klein aber fein”. J. Gahre, Das Opernglas, 2014 Ina Siedlaczek [...] interpretiert mit ihrem reinen, klaren, fast vibratolosen Sopran unbekannte Werke von Philipp Heinrich Erlebach, Johann Ulich, Johann Philipp Krieger und Georg Philipp Telemann. [...] höchst kompetent gesungen und von dem Ensemble sehr ambitioniert und engagiert begleitet. Empfehlenswert! […] Westfälische Nachrichten, 2013 Ina Siedlaczeks silberheller Sopran verfügt über die Fähigkeit, feinste Regungen der Seele in Klang umzusetzen. (…) Eine meisterhafte Gesangstechnik erlaubt es Ina Siedlaczek, Stimmungsnuancen so intensiven Ausdruck zu geben, dass die Hörerinnen und Hörer ihren Darbietungen hingerissen Beifall zollten. Haller Tagblatt, 2012 Den Höhepunkt einmal ganz vorneweg: […] „die wird mal international gefeiert sein”, so verwöhnte und dennoch tief beeindruckte Zuhörer […] Das silberhelle Halleluja von lna Siedlaczek empfiehlt sich für ganz Großes! […] Westfälische Nachrichten, 2012 […] wurde wieder einmal deutlich, dass mit der Sopranistin Ina Siedlaczek eine Künstlerin ihren Weg nimmt, die man, wenn alles glücklich verläuft in nicht all zu ferne Zukunft als eine bedeutende titulieren wird! […] Rhein-Neckar-Zeitung Diese berühmteste Fassung führt Ina Siedlaczek […] bis hinauf zum dreigestrichenen C. Eine stimmliche Meisterleistung, die Gänsehaut erzeugt […] Westfälische Nachrichten, 2012 […] stupende Gesangstechnik einsetzen und verfügt über ein blitzsaubere Intonation […] atemberaubend: die Fähigkeit, lange Melismen auszuführen und zu gestalten […] Neu Westfälische, 2011 Ina Siedlaczek ließ dazu ihren lyrischen Sopran watteweich fliessen, nachdem ihr die akrobatischen Koloraturen in Carl Heinrich Grauns „Der Tod Jesu“ brillant aus der Kehle gefunkelt waren. […]
|
 anhören Neu 2014 bei audite! Fortuna Scherzosa Ina Siedlaczek Hamburger Ratsmusik Hier bestellen: www.jpc.de /Ina-Siedlaczek-Fortuna-Scherzosa/hnum/3950909 www.wdr3.de Auf den Spuren von Fortuna Ina Siedlaczek im Portrait anhören Philipp Heinrich Erlebach Geduld kann überwinden © 2014 audite anhören Georg Philipp Telemann Rez | So suchte Heloise © 2014 audite  Johann Sebastian Bach Motetten amarcord, Lautten Compagney Hier bestellen: www.jpc.de /Johann-Sebastian-Bach-1685-1750-Motetten-BWV-225-230/hnum/2968934  Jauchzet dem Herren Musik aus der Dresdner Schlosskapelle Cappella Sagittariana Dresden Hier bestellen: www.jpc.de /Musik-aus-der-Dresdner-Schlosskapelle-Nr-2/hnum/3552209  Joseph Rheinberger Messen op.126 & 151 Hier bestellen: www.jpc.de /Joseph-Rheinberger-1839-1901-Messen-op-126-151/hnum/7739749 |